[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_color=““ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ padding_top=““ padding_bottom=““ padding_left=““ padding_right=““][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ center_content=“no“ last=“true“ min_height=““ hover_type=“none“ link=““ first=“true“][fusion_text]

Wussten Sie, dass die Brass Band Feldmusik Knutwil bis heute 18 Vereinspräsidenten hatte?

#vereinspräsidenten #brassband #feldmusik #knutwil #anno1920


Kaspar Hodel, 1920 bis 1921
Gründungsmitglied und erster Präsident der 100-jährigen Vereinsgeschichte.

Julius Wyss, 1921 bis 1923

Johann Fischer, 1923 bis 1932 – Ehrenpräsident
Mit Johann Fischer als Präsident wurde die erste Vereinsfahne (1924) und Uniform (1930) angeschafft. Ebenfalls wurde zum ersten Mal ein Luzerner Kantonal Musiktag (Triengen 1928), ein ausserkantonales Musikfest (1. Kantonal-Musikfest beider Basel in Pratteln 1928) und ein Luzerner Kantonal-Musikfest (Sursee 1930) besucht. Johann Fischer wurde an der Generalversammlung vom 13.02.1932 zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Anton Wyss, 1932 bis 1934 und 1937 bis 1938
War in den Jahren 1933/1934 und 1936/1937 gleichzeitig auch Dirigent der Feldmusik.

Anton Müller, 1934 bis 1937

Franz Albrecht, 1938 bis 1939

Werner Steiger, 1939 bis 1941

Konrad Wyss, 1941 bis 1951 – Ehrenpräsident
Zu dieser Zeit wurden Vereinspräsidenten an der GV direkt vorgeschlagen und gewählt, ohne selber davon vorher Kenntnis zu haben. Aus der Chronik ist zu entnehmen, dass der 25-jährige Konrad Wyss sich wie folgt an diese GV erinnerte: «Er sei von diesem Vorschlag sehr überrascht gewesen. Er habe jedenfalls gar nicht damit gerechnet und auch keine grosse Ahnung von der Leitung eines Vereins gehabt. So sei der bisherige Präsident mit ihm vor die Türe gegangen, habe ihm die Vereinsgeschäfte kurz erklärt und mit ihm dann eine Dankesrede für seine Wahl einstudiert. Konrad Wyss wurde an der Generalversammlung vom 03.03.1951 zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Franz Kiener, 1951 bis 1955
Im Jahr 1951 führte die Feldmusik und Musikgesellschaft Knutwil gemeinsam den Luzerner Kantonal-Musiktag durch. OK-Präsident war Anton Müller. Mit Franz Kiener als Vereinspräsident wurde die zweite Vereinsfahne (1954) angeschafft.

Louis Bucher, 1955 bis 1964
Im Jahr 1959 schaffte sich die Feldmusik in der Präsidentenzeit von Louis Bucher die zweite Uniform in der Vereinsgeschichte an.

Kurt Nick, 1964 bis 1968
Erstmals nahm die Feldmusik an einem Eidgenösslischen Musikfest (Aarau 1966) teil.

Anton Müller, 1968 bis 1974
Am 5./7. Juni 1970 feierte die Feldmusik ihr 50-jähriges bestehen. 1974 beschaffte sich die Feldmusik unter dem Präsidium von Anton Müller die dritte Uniform

Josef Wyss, 1974 bis 1976

Otto Gisler, 1976 bis 1982
Mit Otto Gisler als Präsident wurde die dritte Vereinsfahne (1981) angeschafft.

Anton Birrer, 1982 bis 1999 – Ehrenpräsident
Mit Anton Birrer als Präsident wurde die vierte Uniform (1988) angeschafft. An der Generalversammlung vom 28.01.1999 wurde Anton Birrer zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Adrian Albrecht, 1999 bis 2001

Oliver Roth, 2001 bis 2008

Bernhard Hodel, seit 2008
Mit Bernhard Hodel als Präsident wurde die fünfte Uniform (2017) angeschafft und die vierte Vereinsfahne folgt in diesem Jahr zum 100-Jahr-Jubiläum.

[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]